Projekte und News
Zurück aus Brüggen und rein in die KjG
Der PuKiJuCho und die Jugendherberge Brüggen sind so unzertrennlich wie bunte Eier und das Osterfest. Und so sind wir auch in diesem Jahr zu unserer Osterfahrt für eine Woche in unser Lieblingshaus eingekehrt. Am ersten Wochenende wurde der große Chor von 13 Piccolinis begleitet. Die Piccolinis konnten so das erste Mal Chorfahrtluft schnuppern. In einem Musikworkshop haben alle zusammen ein neues Lied einstudiert.

Nach einigen Jahren Pause steht nun im Herbst endlich wieder ein größeres Konzert an, was für Chor und Band rigorose Proben bedeutete. Denn mit dem Einstudieren von neuen Liedern können wir nie früh genug beginnen. Doch auch die Leiterrunde hat sich fleißig den Vorbereitungen gewidmet und Konzepte zur Durchführung des Konzertes entwickelt.

Neben der vielen Arbeit darf aber natürlich etwas Klamauk nicht fehlen. So haben wir beispielsweise bei dem Programmpunkt „Bauer sucht Frau“ vier glücklichen Bauern bei der Suche nach der Liebe zusehen dürfen oder bei der Abendshow „Schlag den Besten“ das vielseitigste Allround-Duo des Chores ermittelt.


Zurück in Pulheim stand eine Vollversammlung des Chores an, die zum Ziel hatte, den Chor wieder zu einem Mitglied der „Katholischen jungen Gemeinde“ (KjG) zu machen. Dies erforderte einige kleinere Satzungsänderungen, die wir im Beisein von Vertreterinnen der Regionalleitung der KjG und der Diözesanleitung beschlossen. Diese Mitgliedschaft ermöglicht uns eine noch engere Zusammenarbeit mit anderen Vereinen des BDKJ, allen voran den Messdienern und den Pfadfindern Pulheims. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft!
Wir sind eins

Am 21.10.2023 ist es soweit: der Pulheimer Kinder- und Jugendchor wird nach 5 Jahren endlich wieder auf der Bühne des Dr. Hans-Köster-Saals stehen. Unter dem Motto „Wir sind eins“ werden wir mit all unseren Gruppierungen und rund 180 musikbegeisterten Menschen ein vielseitiges Programm präsentieren. Wir freuen uns unser Publikum mit Musik aus verschiedenen Genres zu begeistern. Auch unsere singfreudigen Gäste werden an diesem Tag nicht zu kurz kommen!
Minsch ärger dich nit und sing mit uns e Leed

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, fand am Veilchendienstag in Pulheim wieder der Karnevalszug statt. Auch der Chor war dieses Jahr erneut mit dabei und zog unter dem Motto „Minsch ärger dich nit und sing mit uns e Leed.“ bereits zum 11. Mal durch Pulheims Straßen. Getreu unseres Mottos als Spielfiguren verkleidet, traf sich unsere bunte Gruppe zur Mittagszeit an unserem Aufstellplatz, um sich bei Kinderpunsch und Bockwürstchen für den Nachmittag zu sammeln und aufzuwärmen.
Mit dabei hatten wir unsere Piccolinis, Sänger und Sängerinnen, Musiker, Leiter und Leiterinnen und natürlich durften auch Freunde und Familien dieses Jahr wieder nicht in unseren Reihen fehlen. Bei bestem Wetter starteten wir in einen sehr schönen und lustigen Nachmittag. Es wurde zusammen gelacht, getanzt und gesungen. Auch ein Geburtstagsständchen für eine treue Unterstützerin unseres Vereins wurde gemeinsam vorgetragen. Wir haben uns sehr gefreut wieder als große Gruppe am Zug teilnehmen zu können und freuen uns auf ein neues, gemeinsames Chorjahr 2023.
Wenn ihr auch mit uns gerne ein Lied singen möchtet, dann kommt doch bei unseren Proben einfach vorbei. Die Zeiten findet ihr auch hier auf der Homepage.
Außerdem könnt ihr am 21.10.2023 mit uns gemeinsam ein Lied im Dr. Hans-Köster-Saal singen.
Alle Jahre wieder
Eine ganz besondere Weihnachtsmesse
Eine ganz besondere Weihnachtsmesse

Die Advents- und Weihnachtszeit lässt uns alle besinnlich und nachdenklich werden. Wir erinnern uns an besondere Momente aus dem vergangenen Jahr und vor allem, daran, was damals im Stall von Bethlehem geschehen ist. Am Heiligenabend haben wir viele Jahre lang zwei Weihnachtsmessen musikalisch mitgestaltet. Leider war dies in den letzten beiden Jahren aufgrund der Coronapandemie nicht möglich. In diesem Jahr konnten wir aber endlich wieder bei der Kleinkinderkrippenfeier unser musikalisches Können zeigen. Es ist uns immer eine besondere Freude diese Krippenfeier mit unserem Gesang und den Instrumenten für die Kinder zu einem besonderen Moment zu machen.
Unserem Chorleiter Andreas Arntz war es leider nicht möglich uns hierbei zu dirigieren. Allerdings haben wir mit Jessica Soda eine mehr als qualifizierte Vertretung gehabt. Jessica Soda hat jahrelang in der Band Akustikgitarre und E-Gitarre gespielt. Außerdem hat sie aufgrund ihres Musikstudiums viel Erfahrung im Bereich Gesang und Dirigieren entwickelt. Bereits beim Einsingen mit den Piccolinis und dem Chor wurde dies deutlich. Während der Kleinkinderkrippenfeier lief alles wie am Schnürchen, als hätten wir keine Pause gehabt und alles sei wie immer. Jessica Soda hat sowohl den Chor als auch die Band hervorragend durch die Messe geführt.

Es war für uns ein schöner Abschluss des Chorjahres 2023 und wir möchten uns bei allen Unterstützern bedanken. Ein ganz besonderer Dank geht an Jessica Soda für ihren Einsatz an Heiligabend. Zum erfolgten Jahreswechsel wünschen wir allen einen guten Start ins neue Jahr und hoffen, dass wir viele von euch/Ihnen in den Proben, bei Auftritten, beim Karnevalszug und den Fahrten sehen.
Sommer, Sonne, Wattwurm

Am 27. Juli hieß es für den Chor wieder: Ab in den Sommerurlaub! Entgegen unsere zweijährigen Tradition in unsere französische Partnerstadt Guidel ins Centre-Franco-Allemand zu reisen, ging es dieses Mal in den Norden Deutschlands.
Für 10 Tage war die kleine Stadt Niebüll in Nordfriesland das Zuhause des Chores. Der Chor hat die dort ansässige Jugendherberge kennen und lieben gelernt. Die Jugendherberge bot ein großes Außengelände mit einem Badesee.

Das Wetter war ganz auf der Seite des Chores, sodass der Badesee reichlich genutzt wurde. Für besonders wasseraffine gab es sogar bereits vor dem Frühstück die Möglichkeit zur Wassergymnastik.
Das Programm auf der Fahrt war vielseitig und abwechslungsreich für Groß und Klein. Bei Trivial Pursuit zeigten die Kleinen den Großen ihr Wissen und gewannen die Wissensschlacht. Beim Gummihuhngolf konnten dann alle ihre Zielsicherheit und Schlagkraft zeigen. Dabei mussten Hindernisse über Land und Wasser überwunden werden. Am Ende haben es alle Gummihühner ins Ziel geschafft.
Wir erkundeten das Watt der Nordsee. Zwischen Schlamm, Muscheln und Schnecken erhielten wir viele Informationen über das Ökosystem an der Küste. Auf der Suche nach Wattwürmern wurden wir auch fündig. Es war ein spannendes Erlebnis.
Außerdem ging es mit der Bahn ins Wikingerdorf Haithabu. In diesem Freilichtmuseum konnten wir uns einen guten Eindruck verschaffen, wie die Menschen dort im Frühmittelalter gelebt haben. Das Ausstellungshaus und die sieben rekonstruierten Häuser haben das sehr gut veranschaulicht. Im Anschluss war noch ein Halt in der Stadt Husum möglich. Beim Entdecken der Stadt war ein Eis aufgrund der warmen Temperauren genau das richtige. Am Abend gab es dann noch eine Abkühlung im Badesee.
Es wurde aber bei all dem Programm auch geprobt. Neue Lieder für die kommenden Auftritte und Messen wurden einstudiert. Des Weiteren gab es Showeinlagen mit Gesang und Tanz, die für die große Schlagerparade geübt werden mussten. Die Schlagerparade mit namhaften Gästen, unter anderem Andrea Berg und Blümchen, wurde ein großer Spaß.

Auf dieser Sommerfahrt haben wir uns mit dem Thema „Gottes Bund“ auseinandergesetzt. Hierbei ging es sowohl um das Leben auf der Erde sowie das Leben der Menschen mit Gott. Für uns war es daher auch selbstverständlich, dass wir zwei ukrainische Mädchen mitgenommen haben, die aufgrund des Krieges nach Deutschland geflohen sind. Wir haben diese Anfrage gerne angenommen. Mit Blick auf den Bund Gottes mit den Menschen haben sich für uns hier noch ganze neue Blickwinkel ergeben.
Nach 10 Tagen hieß es dann wieder Abschied nehmen von Niebüll, aber wir sind uns sicher, dass wir nochmal wiederkommen werden!

............... wir sind dann mal weg !

Wir sind in den Sommerferien. Die Chorproben starten wieder nach den Sommerferien. Euch allen eine schöne Ferienzeit und wir freuen uns schon auf unsere in Kürze startende gemeinsame Ferienzeit mit Kanu, Wasser, Spiel, Spaß und Gesang. Wir werden berichten.
Der Monat Mai ........ Proben, Kommunion, Gedenkfeier

Der Mai, der Mai, der lustige Mai, der lässt die Herzen springen.
Die Erde erblüht, und jeder möchte laut voll Lust und Wonne singen.
Gemäß dem Liedtext von Rolf Zuckowski haben auch wir im Anschluss an eine schöne und spannende Chorfahrt in Brüggen, wo uns sowohl ehemalige Chormitglieder sowie die Piccolinis besucht haben, den Mai dazu genutzt die Proben wieder beginnen zu lassen. Die Proben haben auch direkt einem größeren Ziel gedient.
Wir haben insgesamt drei Kommunionsmessen in der Kirche St. Kosmas und Damian musikalisch begleitet. In diesem Jahr haben auch wieder Kinder aus unseren Reihen die heilige Erstkommunion empfangen. Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch im Namen des gesamten Chores. Der nächste Schritt nach der Kommunion führt in unseren Reihen zum Wechsel von den Piccolinis zum großen Chor.
Nach der Kommunionmesse am 14.Mai gingen der Chor und die Band zum Barbarapark. Hier fand bei schönstem Sonnenschein der erste Teil einer Gedenkfeier für den im letzten Jahr verstorbenen Dr. Clemens Kopp statt.
Dr. Clemens Kopp war Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender unseres Chores, er war lange Jahre ehrenamtlicher Bürgermeister und ist Ehrenringträger der Stadt Pulheim.
Nach einigen Eröffnungsliedern des Chores wurde gemeinsam mit Bürgermeister Frank Keppeler von Michael Kahsnitz und Stephan Niggenaber den anwesenden Freunden und Weggefährten von Dr. Clemens Kopp, darunter viele ehemalige Chormitglieder, die geplante Form der Gedenkstelle für unseren Freund im Barbarapark vorgestellt. Sie wird im Laufe des Herbstes dieses Jahres eingerichtet werden. Bürgermeister Frank Keppeler sagte: „Dr. Clemens Kopp hat sich auf vielen Gebieten für die Menschen in unserer Stadt mit großer Ausdauer eingesetzt. Sein Wissen, seine Beharrlichkeit, seine Verbundenheit und sein Lachen werden uns fehlen und in guter Erinnerung bleiben“.
Dr. Clemens Kopp wird auch immer ein Teil unserer Chorgemeinschaft bleiben. Nach einem gemeinsamen „Vater unser“ sang der Chor zum Abschluss zwei Klassiker der Chorgeschichte. Anschließend waren alle in der Pogo dazu eingeladen einen gemeinsamen Nachmittag mit vielen Erinnerungen und Gesprächen zu verbringen. Neben Essen und Trinken hat sich dort spontan ein Singalong unter ehemaligen Mitgliedern des Chores ergeben
Im Juni freuen wir uns auf weitere gemeinsame Proben und den Einsatz unserer Hüpfburg beim Stadtfest sowie dem Pfarrfest der Gemeinde St. Kosmas und Damian.
PuKiJuCho
. . . mehr als nur Gesang

Seit dem 07. Februar finden endlich wieder die Proben des Pulheimer Kinder- und Jugendchores statt. Darüber hat sich nicht nur der Chor gefreut. Auch die parallel organisierte, eigene Band des PuKiJuCho ist über den Neustart begeistert.
Vielen Personen, die das Konstrukt des PuKiJuCho nicht kennen, ist häufig gar nicht bewusst, dass der Chor nicht bloß aus Sängerinnen und Sängern besteht, sondern auch eine Band dazu gehört.
In der Band sind alle willkommen, die gerne gemeinsam mit anderen Musik machen möchten. Mit welchem Instrument man bei den Proben erscheint ist dabei ganz egal. Bedarf findet unser Bandleiter Andreas Arntz immer. Unsere Band besteht aus Musikerinnen und Musikern verschiedenster Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Wenn mal ein Ton nicht sitzt, ist das kein Problem! Zu beobachten ist nämlich, dass sich die Fähigkeiten eines jeden Einzelnen rasch verbessern. Dies ist dem gemeinsamen Musizieren in den Proben und auf den Fahrten zu verdanken. Als kleines Beispiel: Das ein oder andere Bandmitglied konnte zu Beginn seiner Karriere keine Noten lesen. Doch wer sich davon nicht entmutigen lässt lernt schnell und viel dazu. Zu der Probenarbeit gehört nicht nur das Musizieren – kleine Späße während und vor den Proben gehören dabei natürlich ebenfalls dazu. Die Gemeinschaft macht einen großen Teil der Band und den Proben aus.
Bei der Auswahl der Lieder für unser Programm reisen wir quer durch die Jahrzehnte und Genres. So sind Pop-Lieder aus den aktuellen Charts, aber auch Rock-Classics aus den 1960er Jahren vertreten und werden gerne gespielt. Unser Chor- und Bandleiter Andreas Arntz arrangiert die verschiedenen Stücke meist selbst und passt sie an die Bandmitglieder an.
Für unser Sommerprogramm 2022 suchen wir, als Band des PuKiJuCho’s, noch Unterstützung! Die Proben finden immer mittwochs um 18:30 in der Pogo statt. Also wenn du Lust hast, mit anderen Musik zu machen, freuen wir uns darauf dich am Mittwoch kennenzulernen! Informiere dich auch auf den anderen Seiten unserer Homepage.
WE ARE FAMILY will größer werden
Unser Frauenchor sucht neue Mitglieder

Weitere Informationen finden interessierte Sängerinnen auch unter https://pukijucho.de/we-are-family
Es wird wieder gesungen


Zwischen Proben, Pokern und Gummihuhngolf
Herbstfahrt 2021


Auch unsere Thematik mit dem schlichten Titel „(Gem-)Einsam“ fügte sich gut in das wiedergefundene Chorfahrtgefühl ein. In Kleingruppen und im Austausch mit allen wurde über die Erfahrungen der vergangenen Monate gesprochen, in Teambuildingeinheiten der Zusammenhalt gefördert und der gemeinsame Glaube gelebt. Aber natürlich sind auch die Proben nicht zu kurz gekommen. Zwar liefen diese am Anfang noch etwas holprig – schließlich lagen fast anderthalb Jahre ohne Chor- und Bandproben hinter uns – aber wir machten einen großen Fortschritt, der auch in der Gesamtprobe mit der Band gut zu hören war. Wir waren alle froh endlich wieder gemeinsam singen und spielen zu dürfen und freuen uns schon auf die kommenden Weihnachtsauftritte. Insgesamt hatten wir eine tolle Zeit zusammen und fanden es sehr schön, alle nach so langer Zeit einmal wiederzusehen. Jetzt sind wir voller Vorfreude auf die Weihnachtszeit und die anstehende Silvesterfahrt!